BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Preisauszeichnung im Handel
Waren und Leistungen, die zum Beispiel in Schaufenstern, innerhalb oder außerhalb von Verkaufsräumen oder auf Verkaufsständen sichtbar ausgestellt sind, und Waren, die vom Verbraucher unmittelbar entnommen werden können, müssen durch Preisschilder oder Beschriftung der Ware ausgezeichnet werden. Das besagt die Preisangabenverordnung, die seit 1985 als Verbraucherschutzverordnung in Kraft ist. Demnach sind die Preise zudem als Endpreise (inklusive der Mehrwertsteuer) anzugeben.
Dies gilt auch für Anbieter von Waren und Leistungen gegenüber Endverbrauchern in Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, auf Plakaten, im Rundfunk oder Fernsehen – wenn sie unter Angabe von Preisen werben.
Diese Regelung dient neben dem Schutz des Verbrauchers auch der Förderung des Wettbewerbs. Mit dieser Form der Preisangabe kann sich der Verbraucher schnell und zuverlässig über die Preise der angebotenen Waren und Leistungen informieren.
Verstöße gegen die Preisangabenverordnung sind Ordnungswidrigkeiten und können als solche mit Geldbußen geahndet werden.
Die Mitarbeiter des Fachbereich 5 /Ordnungswesen kontrollieren stichprobenartig die Preisauszeichnungen im Handel und gehen dabei auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach.
Dies gilt auch für Anbieter von Waren und Leistungen gegenüber Endverbrauchern in Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, auf Plakaten, im Rundfunk oder Fernsehen – wenn sie unter Angabe von Preisen werben.
Diese Regelung dient neben dem Schutz des Verbrauchers auch der Förderung des Wettbewerbs. Mit dieser Form der Preisangabe kann sich der Verbraucher schnell und zuverlässig über die Preise der angebotenen Waren und Leistungen informieren.
Verstöße gegen die Preisangabenverordnung sind Ordnungswidrigkeiten und können als solche mit Geldbußen geahndet werden.
Die Mitarbeiter des Fachbereich 5 /Ordnungswesen kontrollieren stichprobenartig die Preisauszeichnungen im Handel und gehen dabei auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach.
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Skusa
Tel: +49 2502 942-320
E-Mail: skusa@nottuln.de
- Herr Teubner
Tel: +49 2502 942-321
E-Mail: teubner@nottuln.de
Zuständige Organisationseinheit
- Ordnungswesen/Standesamt
Stiftsplatz 7
48301 Nottuln
E-Mail: kohaus@nottuln.de
Amt/Fachbereich
Ordnungswesen/ Standesamt
Preisauszeichnung im Handel Waren und Leistungen, die zum Beispiel in Schaufenstern, innerhalb oder außerhalb von Verkaufsräumen oder auf Verkaufsständen sichtbar ausgestellt sind, und Waren, die vom Verbraucher unmittelbar entnommen werden können, müssen durch Preisschilder oder Beschriftung der Ware ausgezeichnet werden. Das besagt die Preisangabenverordnung, die seit 1985 als Verbraucherschutzverordnung in Kraft ist. Demnach sind die Preise zudem als Endpreise (inklusive der Mehrwertsteuer) anzugeben.
Dies gilt auch für Anbieter von Waren und Leistungen gegenüber Endverbrauchern in Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, auf Plakaten, im Rundfunk oder Fernsehen – wenn sie unter Angabe von Preisen werben.
Diese Regelung dient neben dem Schutz des Verbrauchers auch der Förderung des Wettbewerbs. Mit dieser Form der Preisangabe kann sich der Verbraucher schnell und zuverlässig über die Preise der angebotenen Waren und Leistungen informieren.
Verstöße gegen die Preisangabenverordnung sind Ordnungswidrigkeiten und können als solche mit Geldbußen geahndet werden.
Die Mitarbeiter des Fachbereich 5 /Ordnungswesen kontrollieren stichprobenartig die Preisauszeichnungen im Handel und gehen dabei auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. https://serviceportal.nottuln.de:443/dienstleistungen1/-/egov-bis-detail/dienstleistung/636/show
Dies gilt auch für Anbieter von Waren und Leistungen gegenüber Endverbrauchern in Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, auf Plakaten, im Rundfunk oder Fernsehen – wenn sie unter Angabe von Preisen werben.
Diese Regelung dient neben dem Schutz des Verbrauchers auch der Förderung des Wettbewerbs. Mit dieser Form der Preisangabe kann sich der Verbraucher schnell und zuverlässig über die Preise der angebotenen Waren und Leistungen informieren.
Verstöße gegen die Preisangabenverordnung sind Ordnungswidrigkeiten und können als solche mit Geldbußen geahndet werden.
Die Mitarbeiter des Fachbereich 5 /Ordnungswesen kontrollieren stichprobenartig die Preisauszeichnungen im Handel und gehen dabei auch Hinweisen aus der Bevölkerung nach. https://serviceportal.nottuln.de:443/dienstleistungen1/-/egov-bis-detail/dienstleistung/636/show
Ordnungswesen/Standesamt
001 Stiftsplatz 7 48301 Nottuln
Telefon 02502 942-300
Frau
Skusa
701 (Stiftsplatz 7, Erdgeschoss)
+49 2502 942-320
skusa@nottuln.de
Herr
Teubner
701 (Stiftsplatz 7, Erdgeschoss)
+49 2502 942-321
teubner@nottuln.de