Wohin mit ausgedienten Weihnachtsbäumen?
Ist der Drei-Königstag vorbei, geht es den Weihnachtsbäumen an den Kragen. Die ausgedienten Bäume werden nun entsorgt. Dabei bietet die Nottulner Landjugend wieder ihren bewährten Abholservice in Nottuln gegen eine Spende an. Das gesammelte Geld ist in diesem Jahr für das Kinderhospiz von Gut Feismann in Darup bestimmt.
Wer diese Aktion unterstützen möchte, legt am kommenden Samstag (11. Januar) seinen Baum bis 8.30 Uhr gut sichtbar vor die Haustür. Die Landjugendlichen klingeln an, bitten die Bewohner:innen um eine Spende und nehmen dann die alten Weihnachtsbäume mit.
Genauso gut können die Nottulnerinnen und Nottulner ihre Weihnachtsbäume bis 14 Uhr zur Sammelstelle auf dem Parkplatz vom Wellenfreibad bringen.
Folgende Straßen werden in Nottuln von den Landjugendlichen angefahren, um die Bäume dort einzusammeln: Rudolf- Harbig-Straße, Dülmener Straße, Olympia-Straße, Carl-Diem-Ring, Coubertin-Straße, Nonnenbachtal, Pastor-Hoffmann-Straße, Martin-Luther-Straße, Schlehbiek/Grauten Ihl, Cilly-Aussem-Weg, Sepp-Herberger-Straße, Niederstockumer Weg, Nikolaus-Groß-Straße, Bodelschwinghstraße, Kolpingstraße, Kettelerstraße, Martinistraße, Steinstraße, Hovestadt, Kalbhenstraße, Elisabeth-Selbert-Straße, Frida-Nadig-Straße, Franz-Hitze-Straße, Eckelskamp, Hummelbachtal, Toni-Turek-Straße, Jahnstraße, Jesse-Owens-Straße, Nurmistraße, Alter Kirchweg, Lerchenhain und Antonistraße.
In Schapdetten können die Tannenbäume am Samstag um 14 Uhr auf der Wiese hinter der Feuerwehr abgegeben werden.
In Appelhülsen kümmern sich das Panama-Aktions-Team und die Kolpingsfamilie um die Abholung der Weihnachtsbäume. Sie müssen gut sichtbar an den Straßenrand vor dem jeweiligen Haus abgelegt werden. Am 11. Januar werden die Bäume ab 9 Uhr gegen eine Spende abgeholt. Für das anschließende Einsammeln der Spenden, ist es wichtig, dass der Baum seinem/er jeweiligen Besitzer/in zugeordnet werden kann. Das klappt am einfachsten, wenn ein Zettel mit der Adresse am Baum befestigt wird. Die Helfer:innen klingeln dann an der Haustür und nehmen die Spenden entgegen.